Studium mit Zukunft
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH) in Meißen kannst Du "Digitale Verwaltung" als Bachelor und Master studieren. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden gibt es den Studiengang "Verwaltungsinformatik". Wir stellen die Studiengänge vor!
Lerne die Studiengänge kennen!
"Ich erinnere mich gern an mein Studium zurück. Wir waren sehr kleine Lerngruppen, dadurch war die Beziehung zu den Professoren sehr persönlich."
"Im Studium "Digitale Verwaltung" lernen wir beide Welten kennen: Die Sicht der Verwaltung und der IT'ler. Nach dem werden wir die Kommunikationsschnittstelle."
Mehr zu den Studiengängen
Digitale Verwaltung (Bachelor) an der HSF Meißen
Digitale Verwaltung (Bachelor) an der HSF Meißen
Der Studiengang Digitale Verwaltung vermittelt die Kompetenzen, die zur Ausgestaltung der Digitalen Transformation in öffentlichen Verwaltungen notwendig sind. Aufbauend auf dem Grundwissen zur Funktionsweise ausgewählter Technologien der Informationsverarbeitung, erwerben die Studenten im Studiengang interdisziplinäres Wissen über die Gestaltungsmöglichkeiten von modernen, durchgängigen und sicheren IT-gestützten Verwaltungsprozessen unter Berücksichtigung verwaltungsorganisatorischer und rechtlicher Rahmenbedingungen.
Verwaltungsinformatik (Bachelor) an der HTW Dresden
Verwaltungsinformatik (Bachelor) an der HTW Dresden
Der Studiengang arbeitet an der Schnittstelle zwischen Informatik und (öffentlicher) Verwaltung. Im Fokus stehen die Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen in der Verwaltung durch anwendungsbezogene Informatiklösungen. Nach dem Studium leisten die Studenten einen Beitrag zur Digitalisierung in der (öffentlichen) Verwaltung.
Mehr zu den Hochschulen
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (HSF Meißen)
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (HSF Meißen)
Die HSF wurde 1992 gegründet und bildet seitdem für eine Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung und Justiz aus. Hauptaufgabe ist es, die Studierenden in einem dreijährigen dualen Studium, d. h. mit aufeinander abgestimmten fachtheoretischen und berufspraktischen Studienabschnitten, auf die künftigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung und Justiz vorzubereiten.
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD)
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD)
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist mit etwa 4.800 Studierenden die zweitgrößte Hochschule der Landeshauptstadt. Im Jahr 1992 gegründet, reiht sie sich heute ein in die Spitzengruppe der deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Lehre und Forschung sind an der HTW Dresden eng miteinander verbunden und stark praxisorientiert.